Datenschutz- und Tracking-Präferenzen bei Softlearnex Systems
Warum Wir Tracking-Technologien Verwenden
Softlearnex Systems verwendet Tracking-Technologien, um die Nutzung unserer Online-Bildungsplattform zu optimieren, ein personalisiertes Lernerlebnis zu bieten und kontinuierlich
Verbesserungen basierend auf den Bedürfnissen unserer Nutzer vorzunehmen. Diese Technologien helfen uns, die Plattform funktional, benutzerfreundlich und auf die individuellen
Vorlieben abgestimmt zu gestalten.
Tracking-Technologien umfassen eine Vielzahl von Tools wie Cookies, Pixel und ähnliche Mechanismen, die Informationen über Ihre Interaktionen mit unserer Website sammeln. Einige
dieser Werkzeuge sind unerlässlich, damit grundlegende Funktionen wie die Anmeldung und der Zugriff auf Lerninhalte reibungslos funktionieren.
Notwendige Technologien für die Grundfunktionen
Es gibt bestimmte Tracking-Technologien, die für das reibungslose Funktionieren unserer Plattform unerlässlich sind. Zum Beispiel sorgen sie dafür, dass Sie sich nahtlos einloggen,
Ihre Lernfortschritte gespeichert werden und der Zugang zu Kursinhalten gewährleistet bleibt. Ohne diese Technologien könnten wesentliche Funktionen wie der Zugriff auf Ihre
personalisierten Bildungsinhalte nicht angeboten werden.
Funktionale Tracker zur Verbesserung der Nutzererfahrung
Funktionale Tracker bieten eine zusätzliche Ebene der Anpassung. Diese Technologien ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen – wie gewünschte Spracheinstellungen oder bevorzugte
Kursformate – zu speichern, sodass Sie bei jedem Besuch ein persönlicheres und effizienteres Lernerlebnis genießen können. Wenn Sie beispielsweise regelmäßig interaktive Quizformate
bevorzugen, könnten wir diese auf Ihrer Startseite priorisieren.
Analytische Technologien zur Verbesserung der Plattform
Analytische Tools helfen uns zu verstehen, wie Nutzer mit unserer Plattform interagieren. Sie zeigen uns, welche Kurse besonders beliebt sind, wo es Hindernisse gibt und wie wir das
Gesamterlebnis verbessern können. Beispielsweise können wir durch Analysen feststellen, dass ein bestimmtes Modul häufig abgebrochen wird, was uns Hinweise darauf gibt, dass der
Inhalt oder die Struktur überarbeitet werden sollte.
Targeting- und Personalisierungsfunktionen
Einige Tracking-Technologien ermöglichen es uns, Inhalte und Werbungen besser auf Ihre Interessen zuzuschneiden. Auf unserer Plattform könnte dies bedeuten, dass wir Ihnen
Kursempfehlungen basierend auf Ihren bisherigen Aktivitäten anbieten. Solche personalisierten Vorschläge können Ihre Lernerfahrung effizienter und relevanter gestalten.
Die gesammelten Daten tragen dazu bei, dass sowohl die Nutzer als auch Softlearnex Systems profitieren. Für die Nutzer bedeutet dies ein individuell abgestimmtes Lernerlebnis, während
wir als Unternehmen wertvolle Erkenntnisse gewinnen, um unsere Bildungsangebote weiterzuentwickeln.
Verwaltung Ihrer Präferenzen
Sie haben die Kontrolle über Ihre Datenschutz- und Tracking-Einstellungen auf unserer Plattform. Gemäß geltenden Datenschutzgesetzen – wie der DSGVO – haben Sie das Recht, Ihre Daten
zu schützen und Tracking-Technologien nach Ihren Wünschen zu verwalten.
Browser-spezifische Anleitungen
- Im Browser Google Chrome können Sie unter „Einstellungen“ → „Datenschutz und Sicherheit“ → „Cookies und andere Websitedaten“ bestimmte Tracker blockieren oder löschen.
- Firefox-Nutzer finden ähnliche Optionen unter „Einstellungen“ → „Datenschutz & Sicherheit“ → „Cookies und Website-Daten“.
- In Safari gehen Sie zu „Einstellungen“ → „Datenschutz“, um Cookies zu verwalten und Tracking zu verhindern.
- Microsoft Edge bietet vergleichbare Optionen unter „Einstellungen“ → „Datenschutz, Suche und Dienste“.
Plattforminterne Tools zur Verwaltung
Innerhalb unserer Plattform bieten wir ein Präferenzzentrum, in dem Sie Ihre Tracking-Einstellungen anpassen können. Hier können Sie beispielsweise festlegen, ob analytische oder
funktionale Cookies verwendet werden dürfen. Die Bedienung ist intuitiv gestaltet, sodass Sie mit wenigen Klicks Ihre Präferenzen festlegen können.
Auswirkungen des Deaktivierens von Tracking
Wenn Sie bestimmte Tracking-Technologien deaktivieren, kann dies Auswirkungen auf Ihre Nutzungserfahrung haben. Beispielsweise könnten Ihre Lernfortschritte nicht gespeichert werden,
oder Sie könnten keine personalisierten Kursvorschläge erhalten. Wir empfehlen daher, eine ausgewogene Einstellung vorzunehmen, die sowohl Datenschutz als auch Funktionalität
berücksichtigt.
Empfehlungen zu Drittanbieter-Tools
Es gibt auch Drittanbieter-Tools wie Browser-Erweiterungen oder Privacy-Apps, die Ihnen helfen können, Tracking zu kontrollieren. Diese können nützlich sein, wenn Sie umfassende
Kontrolle über Ihre Online-Daten wünschen. Für Bildungsplattform-Nutzer empfehlen wir jedoch, sicherzustellen, dass die Grundfunktionen weiterhin reibungslos funktionieren.
Weitere Wichtige Informationen
Aufbewahrungsfristen
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie sie für die jeweiligen Zwecke erforderlich sind. Beispielsweise werden Kursfortschritte für die Dauer Ihres Kontos gespeichert,
während analytische Daten in der Regel nach 12 Monaten anonymisiert oder gelöscht werden.
Sicherheitsmaßnahmen
Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir sowohl technische als auch organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Dazu gehören verschlüsselte Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitstests
und ein eingeschränkter Zugang zu sensiblen Informationen.
Datenintegration
Die von uns gesammelten Daten können mit anderen Quellen kombiniert werden, um das Lernerlebnis zu verbessern. Beispielsweise könnten Informationen aus Ihrem Profil genutzt werden, um
Ihnen maßgeschneiderte Bildungsinhalte anzubieten.
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Wir halten uns strikt an alle geltenden Datenschutzgesetze, einschließlich der DSGVO. Unsere Datenschutzrichtlinien werden regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass sie den
neuesten rechtlichen Anforderungen entsprechen.
Schutz sensibler Nutzergruppen
Besondere Maßnahmen werden ergriffen, um jüngere Nutzer zu schützen. Dazu gehört beispielsweise die Einschränkung personalisierter Inhalte für minderjährige Nutzer sowie spezielle
Sicherheitsvorkehrungen für Bildungsdaten.
Änderungen an Dieser Richtlinie
Wir überprüfen unsere Datenschutzrichtlinien regelmäßig, mindestens jedoch einmal im Jahr, um sicherzustellen, dass sie aktuell bleiben. Änderungen können auch bei neuen rechtlichen
Anforderungen oder technologischen Entwicklungen vorgenommen werden.
Wir informieren unsere Nutzer über signifikante Änderungen durch E-Mail-Benachrichtigungen und Hinweise auf der Website. Diese Benachrichtigungen erfolgen in der Regel mindestens 30
Tage vor Inkrafttreten der Änderungen.
Alle Versionen unserer Datenschutzrichtlinie werden dokumentiert, und frühere Versionen können auf Anfrage eingesehen werden. So behalten Sie stets den Überblick über Anpassungen.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Zustimmung erfordern, werden wir diese vor der Implementierung einholen. Beispielsweise könnten neue Personalisierungsfunktionen eine erneute
Zustimmung erfordern.